Medizin an Bord – SeaDoc

Erste Hilfe – Untersuchung – Bordapotheke

In Erste-Hilfe-Kursen wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert,
an Bord ist man allerdings für Stunden oder sogar Tage auf sich allein gestellt.

Der Kurs ist für medizinische Laien geeignet.

Schließen
Kurstyp Beginn Ende alle Termine alle Termine Preis Reservierung
Medizin an Bord - SeaDoc Präsenz 04.11.2023 05.11.2023 Termine:
Sa., 04.11.23: Ganztags
So., 05.11.23: Ganztags
Erste Hilfe – Live Online- Untersuchung – Bordapotheke - Im Erste-Hilfe-Kurs wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert. Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis ca. 16.00 - spätestens 17.00 Uhr 395 € Reservieren
Medizin an Bord - SeaDoc Präsenz 18.11.2023 19.11.2023 Termine:
Sa., 18.11.23: Ganztags
So., 19.11.23: Ganztags
Erste Hilfe – Untersuchung – Bordapotheke Im Erste-Hilfe-Kurs wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert. Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis ca. 16.00 - spätestens 17.00 Uhr 395 € Warteliste
Medizin an Bord - SeaDoc Präsenz 27.01.2024 28.01.2024 Termine:
Sa., 27.01.24: Ganztags
So., 28.01.24: Ganztags
Erste Hilfe – Untersuchung – Bordapotheke Im Erste-Hilfe-Kurs wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert. Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis ca. 16.00 - spätestens 17.00 Uhr 395 € Reservieren
Medizin an Bord - SeaDoc Präsenz 09.03.2024 10.03.2024 Termine:
Sa., 09.03.24: Ganztags
So., 10.03.24: Ganztags
Erste Hilfe – Untersuchung – Bordapotheke Im Erste-Hilfe-Kurs wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert. Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis ca. 16.00 - spätestens 17.00 Uhr 395 € Reservieren

Kursplan

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Januar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Februar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
April 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Mai 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
  • Abend
  • Halbtags
  • Ganztags
  • Prüfung (Vorschlag)

Ziel des Kurses

Ziel ist, dass medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe beherrscht werden, kleinere Missgeschicke können eventuell ohne Reiseunterbrechung an Bord versorgt werden. Durch eine einfach strukturierte Befunderhebung soll eine Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren Schritte möglich.

Kursinhalte:

•   Das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Immobilisation
•   häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden, Verbrennungen
•   Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle
•   lebensbedrohliche Situationen (inklusive Defibrillator und Atemwegssicherung)
•   Eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose Kommunikation mit Helfern
•   Spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel, unter die Haut und in Blutgefäße, Nähen von Wunden
•   Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise

Einleitung

Die zweitägige und durchgehend von Ärzten durchgeführte Veranstaltung „Medizin an Bord“ wird durchgeführt von den SeaDoc-Ärzten und vermittelt die Besonderheiten der medizinischen Versorgung auf See, der Kurs ist vom Deutschen Segler Verband DSV und WorldSailing international anerkannt.
In Erste-Hilfe-Kursen wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe trainiert, an Bord ist man allerdings für Stunden oder sogar Tage auf sich allein gestellt.
Zwar sind ernsthafte medizinische Notfälle an Bord selten, aber auch die häufigen „Kleinigkeiten“ müssen zur Vermeidung von Komplikationen konsequent behandelt werden.
Lebensbedrohliche Probleme bedeuten immer eine schwierige Situation aufgrund der zeitlich nur verzögert zur Verfügung stehenden Hilfe.

Ihr erhaltet eine zweisprachige, internationl gültige Teilnahmebestätigung (Modul Medizin der WorldSailing/DSV Offshore Special Regulations Appendix H). Diese wird vom Deutschen Segler Verband und der RYA anerkannt.

SeaDoc ist eine vom DSV anerkannte Ausbildungsstätte und ist zur Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung nach World Sailing Anforderungen berechtigt.
Diese Bescheinigung wird ausgestellt nach dem erfolgreichen Bestehen einer Prüfung und wird ebenfalls akzeptiert von der Royal Yachting Association RYA und dem Österreichischen Segelverband OeSV.

Kurrzeiten – Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis ca. 16.00 – spätestens 17.00 Uhr